Ubuntu logo

LoCo Team Portal

Agenda Items

  • Weitere ThemensammlungTorsten Franz

    Wenn noch jemand was hat, soll es hier aufgegriffen werden bzw. welche Themen sind die wichtigsten die wir klären sollten.

  • Bionic Language Pack für Point Release 2 testenMaik Wagner

    Über die Mailingliste kam eine Bitte herein, entsprechende Language-Packs für Bionic Point Release 2 zu testen.

    Nachtrag: Es wurden entsprechende Tests durchgeführt. Dafür ausdrücklichen Dank!

    https://wiki.ubuntu.com/Translations/LanguagePackUpdatesQA#Test_results_Ubuntu_18.04_.22Bionic_Beaver.22

    In diesem Agendapunkt ging es darum, Leute zu finden, die sich bereit erklären würden, entsprechende Tests durchzuführen und Rückmeldung zu geben.

  • Ubuntu Packaging Guide - Feedback und weiteres Vorgehen für die restlichen StringsMaik Wagner

    In der letzten Sitzung habe ich mich bereit erklärt, das Sprachpaket für den "Ubuntu Packaging Guide" zu übersetzen. Dank toddy konnte das Sprachpaket, bzw. die .po-Datei importiert werden. Einige Strings (meines Wissens 69 an der Anzahl) stehen aber noch aus.

    Die übersetzte und vollständige .po-Datei liegt nach wie vor auf meiner Festplatte.

    Vorschlag: Entsprechende unübersetzte Strings aus lokalize (KDE-Übersetzungsprogramm) per Copy&Paste in Launchpad einfügen (Assignee: mtwagner) - Review übernimmt das Team.

    Ebenso wäre es sinnvoll, Upstream zu informieren, damit die neuesten Übersetzungen übernommen werden.

  • Organsisation der Gruppe ubuntu-l10n-deTorsten Franz

    Ich habe das Gefühl, dass in der Gruppe ubuntu-l10n-de welche nicht mehr wirklich dabei sind und deshalb Berechtigungen haben, die sie nicht brauchen und es eher aussieht, dass da viele mitwirken, obwohl wir eigentlich Unterstützung brauchen.

    Ich kenne es von anderen Gruppen, dass da ein expire-Date gesetzt wird und man muss dann einmal im Jahr bestätigen, dass man in der Gruppe bleiben will, wenn man eine Mail bekommt.

    Wollen wir das auch so machen?

  • Translation Race - Unser Team soll Übersetzungsweltmeister im Ubuntu-Universum werdenMaik Wagner

    Im letzten ubuntu-Weekly wurden die Übersetzungsstatistiken für die einzelnen LoCo-Übersetzerteams bekannt gegeben:

    === Translations ===

    • Ukrainian: 87.42% (34378/2212)
    • German: 85.27% (40252/116)
    • Spanish: 84.86% (41360/2634)
    • Bosnian: 79.93% (54836/154)
    • French: 79.41% (56250/6167)

    Das ukrainische Team liegt demnach marginal vorne und es soll besprochen werden, ob wir den Titel des "Übersetzungsweltmeister im Ubuntu-Universum" anpeilen wollen. Was wäre dafür erforderlich und wie richten wir unser Team darauf aus? Welche Übersetzungsprojekte sind sowohl für die Statistik als auch für den Endbenutzer gleichermaßen interessant?

  • Umgang mit den StandardübersetzungenTorsten Franz

    Wie ist der Umgang mit den Standardübersetzen? Helfen sie?

    https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators/Standard%C3%BCbersetzungen

    Gäbe es eine bessere Möglichkeit diese anzuwenden bzw. auch weiterzuentwickeln?

  • Unterstützung und Engagement bei DerivatenTorsten Franz

    Auf der Wikiseite des Teams könnte ich mir vorstellen, auch Links zu den Übersetzungsplattformen der Derivate einzubinden. Folgende konnte ich bislang aufspüren:

    Ubuntu Budgie: https://translate.getsol.us/ LXDE-Desktop: https://pootle.lxde.org/de/

    Vielleicht können wir beim nächsten Treffen klären, wie weit Unterstützung und Engagement bei Derivaten vorhanden sinnvoll ist. Jedenfalls halte ich es auch für sinnvoll, die Links zu den Übersetzungsplattformen in wiki.ubuntu.com zu sammeln.